-
4
5 echte Schaffell-Teppiche wie neu
€ 1105 echte Schaffell-Teppiche double wie neu / 2 x in braun und 3 x in alt rosa 1 x braun 1,05 m x 0,65 m = 20 EUR 1 x braun 0,90 m x 0,60 m = 20 EUR 2 x alt rosa 0,85 m x 0,60 m = 25 EUR 1 x alt rosa 1,60 m x 0,60 m = 45 EUR Alle zusammen für 110 EURVersankosten = 10,65 EUR im versicherten Hermes L-Paket (500 EUR) oder Abholung
14.02.2021 12 km, Wassenberg -
Erweiterter Umkreis bis 50 km
-
7
Teppich Marke Habitat
€ 45- Teppich der MarkeHabitat- 100% Baumwolle- Farben: grau, schwarz, weiß/creme - Maße: 120cm x 180cm - sehr guter Zustand (Nichtraucher, keine Haustiere)
gestern 39 km, Düsseldorf -
5
Teppich home24 Granite
€ 30- home24 Teppich der SerieGranite- Farben: schwarz, weiß, grau- Maße: 80cm x 150cm - sehr guter Zustand (keine Haustiere, Nichtraucher)
gestern 39 km, Düsseldorf -
5
hochwertige runder Wollteppich, Nepalteppich
€ 279hochwertiger Wollteppich, Nepalteppich helles pastellfarbenes Musterca. 195 cm ohne Fransen, mit Fransen ca. 215 cm im Durchmesserfrisch gereinigt, Bilder mal mit und mal ohne Blitz, wegen der FarbenBesichtigung und Abholung (in Kerpen oder Aachen möglich), Versand (sehr ungern und Porto zahlt Käufer),Lieferung nur gegen geringen Aufpreis (im Umkreis von Kerpen und Aachen sowie dazwischen, wenn es "auf dem Weg" liegt)Anfragen wie: "letzter Preis" und "ein Euro" werden nicht ernst genommen und auch nicht beantwortet ;-)
23.02.2021 48 km, Kerpen -
5
Orientteppich Ghom mit Seide Sammlerteppich (T036)
€ 690Maß in cm: 155 x 110, von ca. 1970. Orientteppich Ghom, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran.Provenienz: Ghom bzw. Qom (auch Kum oder Qum).Kette und Schuss: Baumwolle.Maß in cm: 155 x 110. = 1,7 m2.Flor: Schafwolle und Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen, mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten. Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden ist ein erhebliche Aufwand. Anfang: Fransen, original.Abschluss: Fransen, original.Alter: Ca. 50 Jahre.Zustand: Wie neu, wurde nie begangen.Bemerkungen: Ein persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neuerenTeppichen. Dieser mit außergewöhnlichen Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Bei normaler Zimmerbeleuchtung wirkt der Teppich dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Festpreis in Euro: 690,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Wert von 3.500,- EUR auf Basis Einzelhandel.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
5
Orientteppich Kaschan Keschan Perserteppich alt (T016)
€ 390Maß in cm: 203x136, von ca. 1950. Mit folgender Expertise Orientteppich Keschan. Ursprungsland: Iran.Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Kette und Schuss: Baumwolle.Flor: Schafwolle.Maß in cm: 203x136. 2,76 m² . Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. 380.000 per m2, handgeknüpft. = ca. 1.049.100 Knoten. Aufwand: Arbeitszeit ca. 210 Tage + Musterentwicklung. Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, sonst geht es symmetrisch nicht auf + Materialerzeugung/Beschaffung.Alter: Ca. 70 Jahre.Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen und den Gebrauchswert nicht mindern. Der Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt.Bemerkungen: Keschan gehört zu den Top Provenienzen, höchster Güteklasse. Schönes altes strapazierfähiges Stück. Gute Wolle, hochwertige, saubere Knüpfung. Heutige Faustregel in den klassischen Manufakturen des Iran, 1 Million Knoten kosten 10.000 EUR. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Preis in Euro: 390,- + Versandkosten. Sach- und Versicherungswert 3.500,- EUR auf Basis Einzelhandel. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
7
Orientteppich Perserteppich Kaschan Keschan antik (T102)
€ 1.300Maß in cm: 350 x 300, von ca. 1900. Orientteppich Keschan, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Maß in cm: Ca. 350 x 300, 7,5m2 Kette: Baumwolle. Schuss: Doppelt, Baumwolle, Garn. Flor: Schafwolle. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. Schirasi: Wolle, einfach. Gewicht: Ca. 40kg Farben: Naturfarben, altersbedingte Veränderungen der Farben. Alter: Letzte Viertel 19te Jhdt. Zustand: Anfang um ca. 50cm gekürzt., Flor mit Gebrauchsspuren, kleinere kurze Stellen, aber insgesamt gut.Bemerkungen: Antike Keschan gehört zu der absoluten Spitze der orientalischen Knüpfkunst. Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Insgesamt ca. 3.000.000 Millionen Knoten, Arbeitsaufwand insgesamt ca. 600 Tage für 1. Person.Preis in Euro: 1.300,-+ Versandkosten. Sach- und Versicherungswert ca. 15.000,- EUR auf Basis Einzelhandel. Info.: Jeder alte und antike Orientteppich war in Gebrauch, das ist und muss sichtbar sein. Nach jahrzehntelangen Gebrauch wird der Flor kürzer, durch Umwelteinflüsse, wie Licht, Reinigung usw. ändert sich der optische Eindruck, all diese Veränderungen machen den Reiz alter Teppiche aus und sind keine Mängel. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
4
Orientteppich Tibet alt (T101)
€ 150Maß in cm: 175x125, von ca. 1950. Orientteppich mit folgender Expertise. Ursprungsland: Tibet. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Schurwolle. Gewicht: 10 Kg. Knoten: Symmetrisch, türkisch, handgeknüpft. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt. Bemerkungen: Tibet-Teppiche neu in dieser Qualität, kosten ca. 400,- EUR per m2, alt wesentlich mehr, kommt auf den Erhaltungszustand an. Für antike Stücke werden fünfstellige Summen bezahlt. Es ist ein erheblicher Unterschied ob es sich um Originale aus Hochlandwolle handelt, oder Importwolle aus Australien oder Neuseeland. Preis in Euro: 150,- inkl. Versandkosten.Ich bin im Ruhestand, löse meine Sammlung, Haushalt auf. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
8
Orientteppich Belutsch Nomadenteppich antik (T111)
€ 900Maß in cm: 207x104 von ca. 1920. Orientteppich Belutsch, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Nordostpersien, Khorassan.Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle Flor: Schafwolle. Gute alte Hochlandwolle. Farben: Naturfarben. Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 250.000 m2. Anfang: Neu befestigt. Abschluss: Neu befestigt. Schirasi, seitliche Einfassung: 3fach. Alter: Um 1920.Maß in cm: 216x110. Zustand: Der Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde gründlich entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen. Vom Schirasi unten links fehlen ca. 3 cm. Bemerkungen: Schönes strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, hier knüpfen nur die Frauen, auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen. Beeindruckender Sammlerteppich. Preis in Euro : 900,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 EUR. Hier Abb. 8.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
6
Orientteppich Belutsch Nomadenteppich antik (T110)
€ 1.800Maß in cm: 207x104 von ca. 1900. Orientteppich Belutsch, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Nordostpersien, Khorassan.Kette: Schafwolle. Schuss: Baumwolle Flor: Schafwolle. Die Wolle ist feinfaserig mit Sprung und Glanz. Farben: Naturfarben. Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 250.000 m2. Anfang: Neu befestigt. Abschluss: Mit Kelim, neu befestigt. Schirasi, seitliche Einfassung: 3fach. Alter: Um 1900. Spätere Stücke haben Kettfäden aus Baumwolle, im schwarz sind aggressive Stoffe (wie Eisenoxid) diese greifen im Alterungsprozess die Wolle an, sodass sich eine reliefartige Struktur bildet, dies fängt nach ca. 100 J. an und hat gerade erst begonnen. Maß in cm: 207x104. Zustand: Der Gesamtzustand sehr gut. Flor in fast perfekten Zustand. Der Teppich wurde gründlich entstaubt und hat eine Oberflächenwäsche bekommen.Bemerkungen: Schönes strapazierfähiges Erzeugnis persischer Belutsch-Nomaden, wurde ursprünglich zum eigenen Gebrauch hergestellt. Die Belutsch-Nomaden (ca. 60.000) leben in einem Persisch/Afghanischen Gebiet etwa so groß wie Deutschland, knüpfen tun hier nur die Frauen auf einfachsten transportablen Knüpfstühlen. Beeindruckender Sammlerteppich. Preis in Euro : 1.800,- inkl. Versandkosten. Hier sind Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Vergl. Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 248 Abb. 131. Schätzwert 6.000,-/8.000 EUR. Meiner ist schöner.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
6
Orientteppich Ghom Seide alt TOP super fein (T044)
€ 9.000Maß ohne Fransen in cm: 164 x 110, von ca. 1950 Ghom Seide, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran.Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum. Knoten: Persisch, asymmetrisch, über 800.000 per m2. = 1.443.200 Knoten. Kette und Schuss: Naturseide. Flor: Naturseide. Farben: Naturfarben. Maß ohne Fransen in cm: 164 x 110. Anfang: Schmaler Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original. Abschluss: Schmaler Kelim Fransen verknotet, original. Alter: 50 bis 70 Jahre.Zustand: Wie neu, perfekt erhalten, hing nur an der Wand. Schöne Patina durch natürlichen Alterungsprozess. Bemerkungen: Ein bemerkenswerter künstlerisch wertvoller Jagdteppich, top Verarbeitung, erstklassige Materialien. Bessere Ghom Seide gibt es nicht. Arbeitszeit für Entwurf , Knüpfung undMaterialherstellung von Künstlern und Fachleuten mindestens 1 Jahr. Früher kamen diese Teppiche über die Seidenstraße nach Westeuropa und wurden hier mit Gold aufgewogen. Für neue Teppiche der klassischen Provenienzen, gilt heute die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- EUR, beim Hersteller im Ursprungsland. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Preis in Euro : 9.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2: Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- EUR, dieser ist nicht so fein und nicht schön. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
8
Orientteppich Ghom Seide alt superfein Top (T034)
€ 9.000Maß in cm: 160x102, von ca. 1950. Orientteppich Ghom Seide, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran. Maß ohne Fransen in cm: 160x102. 1,63m² Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum. Material: Seide auf Seide. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2. Anfang: Schmaler Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original. Abschluss: Verwebt, original. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Wie neu, hing nur an der Wand, wurde als Kapitalanlage angeschafft. Bemerkungen: Perfektes fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt.Der Teppich ist nie begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Zur Seide: 3900g, entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m, entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang), Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung aufgezogen werden müssen. Gesamtarbeitszeit mindestens 1 Jahr. Es ist extrem schwierig ein solch kompliziertes Muster mit über 1,3 Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Preis in Euro : 9.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2: Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- EUR, dieser ist nicht so fein und nicht so schön. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
7
Orientteppich Ersari Engsi Hatschlu antik (T104)
€ 2.500Maß cm: 270x162, von ca. 1900. Salor antik, mit folgender Expertise. Ersari, Engsi Sammlerteppich. Die Ersari gehören zu den ältesten Volksstämmen im Asiatischen Raum. Ursprungsland: Turkestan, Turkmenistan. Provenienz: Ersari-Gruppe. Maß cm: 270x162.Kette und Schuss: Schafwolle.Flor: Schafwolle.Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz.Knoten: Persisch, asymmetrisch, stark geschichtet, man sieht auf der Rückseite nur den halben Knoten.Farben: Naturfarben.Anfang und Abschluss: Kelim mit verknoteten Fransen, original. Entstanden: Um 1900. Zustand: Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt. TOP Zustand. Kann als Boden- oder Wandteppich direkt verwendet werden, so wie er ist. Bemerkungen: Feine Knüpfung, sehr kurze Schur in Top Qualität, bürstenartiger dichter Flor. Verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt. Eigentlich werden solche Teppiche als Türteppiche verwendet, dieser ist für den Wohnbereich als Hauptteppich konzipiert worden, Größe und entsprechende Gebrauchsspuren lassen darauf schließen. Preis in Euro: 2.500,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Turkmenische Teppiche Band 4: S. 278 Abb. 249 kleineres Stück 183x123cm für 6.500,- EUR. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
7
Orientteppich Ghom Seide superfein Sammlerteppich (T093)
€ 3.000Maß ohne Fransen in cm: 158 x 110, von ca. 1950. Ghom Seide, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran.Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum.Maß ohne Fransen in cm: 158 x 110. = 1,58 m² Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 800.000 per m², 1.264.880 Knoten,Kette und Schuss: Naturseide. Flor: Naturseide.Farben: Naturfarben. Leichte Patina durch natürlichen Alterungsprozess. Anfang und Abschluss: Schmaler Kelim, neu befestigt. Alter: Um 1950. Zustand: Sehr gut, aber man sieht, dass er begangen wurde, deshalb sehr günstig, Abnutzungsspuren hat er nicht. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt. Bemerkungen: Ein bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität. Entwurf und Knüpfung, von Künstlern und Fachleuten. Zeitaufwand ca. 1 Jahr. Es ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster fehlerfrei zu knüpfen. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Preis in Euro : 3.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2: Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- EUR, dieser ist nicht so fein und nicht schön. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
6
Orientteppich Perserteppich Seide Nordindien (T037)
€ 450Maß in cm: 148 x 89, von ca. 1950. Orientteppich, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Nordindien, Kaschmir. Kette und Schuss: Baumwolle.Flor: Merzerisierte Baumwolle (Baumwolle veredelt, deren Struktur durch einen chemischen Prozess verändert wurde), ist aufwändig und teuer, von Seide optisch nicht zu unterscheiden.Knoten: Türkisch, symmetrisch, ca. 600.000 per m2, handgeknüpft. Das bedeutet 790.000 Knoten, 5.000 Knoten pro Tag = Knüpfdauer 158 Tage + Entwurf und Vorbereitung. Gesamt ca. 200 Tage Arbeit, so etwas wird von Spezialisten oft Künstlern gefertigt. Maß in cm: 148 x 89.Alter: Ca. 70 Jahre.Zustand: Gut, keine abgelaufenen Stellen, oder sonstige Beschädigungen. Anfang und Ende wurden neu begradigt und befestigt. Bemerkungen: Hochwertige saubere Arbeit. Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz.Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt. Es handelt sich um ein künstlerisch wertvolles Einzelstück.Preis in Euro: 450,- inkl. Versandkosten.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
6
Orientteppich Tekke Turkmenistan Sammlerteppich antik (T065)
€ 3.500Maß cm: 275x90, von ca. 1920. Mit folgender Expertise. Ursprungsland: Importiert aus Russland, jetzt Turkmenistan. Provenienz: Tekke, war im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm. Das Symbol vom Stamm der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von Turkmenistan Abb.6. Maß cm: 275x90, 2,48m2. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau.Knoten: Persisch, asymmetrisch. 500.000 Knoten per m2. Arbeitszeit ca. 300 Tage, inklusiv Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material.Farben: Naturfarben.Anfang: Kelim, original. Abschluss: Kelim mit Fransen, original.Alter: Erste Viertel 20. Jahrhundert. Zustand: Wie neu. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich entstaubt. Bemerkungen: Ein superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format. Solche Teppiche werden heute nicht mehr hergestellt. Für ausgefallene Stücke werden ständig Preisrekorde erzielt bis in den sechsstelligen Bereich. Preis in Euro: 3.500,- inkl. Versandkosten. Schätzwert ca. 7.700,- EUR auf Basis Einzelhandel. Vergleich Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 4: Turkmenische Teppiche S. 103 Abb. 45, fast identisches Stück, meiner ist qualitativ besser. Es gibt viel Literatur über Tekke-Sammlerteppiche. Originalität und Zustand sind die ausschlaggebendsten Faktoren. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
5
Orientteppich Turkmenistan Saryk alt Sammlerteppich (T039)
€ 750Maß in cm: 185 x 111, von ca. 1930.Orientteppich Turkmenistan, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Turkmenistan, Turkestan, Stamm der Saryken.Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Dichter bürstenartiger, fester Flor. Knoten: Persisch, asymmetrisch, 1/2 Jahr Handarbeit. Ca. 300.000 per m2 Anfang: Kelim, Fransen verknotet. Abschluss: Kelim, Fransen verknotet. Farben: Naturfarben, farbliche Veränderungen durch Alterungsprozess, wichtig! Abrasch muss bei originalen alten Stücken sein. Alter: Erste Hälfte 20te Jhdt. Maß in cm: 185 x 111. Zustand: Sehr gut, alle Abschlusskanten original und unbeschädigt. Bemerkungen: Beste Hochlandwolle. Extrem feste Knüpfung und Struktur, bis an die Grenze des Machbaren. Alte Stücke sind gesuchte Sammlerteppiche aber auch gute Bodenteppiche. Neue Teppiche kommen kaum noch aus dieser Gegend, diese alte Volkskunst geht nach und nach verloren. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Preis in Euro: 750,- inkl. Versandkosten. Für gut erhaltene antike Stücke werden bis 20.000EUR bezahlt. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
4
Orientteppich Jomud Tschowal Sammlerteppich antik (T005)
€ 1.900Maß in cm: 117x75, von ca. 1900. Sammlerteppich, mit folgender Expertise. Jomud Tschowal, (Tasche). Provenienz: Zentralasien-Westturkistan, Jomud zählt zu den ältesten Turkmenischen Stämmen, hier wurden schon in vorchristlicher Zeit Teppiche geknüpft, die Muster haben sich in den letzten 500 Jahren kaum verändert. Kette und Schuss: Schafwolle.Flor: Schafwolle.Farben: Naturfarben.Knoten: Senne, asymmetrisch, handgeknüpft.Entstehungszeit: Um 1900. Bemerkungen: Tschowal ist der Name größerer, an der Vorderseite zumeist sehr fein gewebter bzw. geknüpfter Kamel- und Zelttaschen der Turkmenen. Ihr Zweck liegt im Transport und der Aufbewahrung von Vorräten, Bettzeug, Decken und Kleidung oder kleineren Gegenständen.Hier handelt es sich um eine große Tasche (Tschowal) der Jomud-Nomaden, mit geknüpfter Vorderseite und zum Teil geknüpfter Kelimrückseite. Seiten, Anfang und Abschluss original. Kaum Gebrauchsspuren. Kleinere Fehlstellen, kleine Stelle mit verlaufenen Farben. Dieser seltene Neun-Gül-Tschowal stammt aus einer Privatsammlung, alles daran ist original, ohne Nachknüpfungen und Reparaturen.Ein Sammlerteppich, der bei uns meistens als Deko. verwendet wird.Siehe Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 4: Turkmenische Teppiche, Jomud-Tschowal Abb. 150-162, Preise 2.000,- bis 6.500,-. Laut meiner Unterlagen wurden für solche antiken Taschen schon öfter bis zu 75.000,- EUR bezahlt. Ein vergleichbares Stück befindet sich im weltberühmten "Victoria und Albert Museum, London" Museum Number: T.97-1923 (Hier Abb. 4.).Originalität und Zustand sind die wesentlichsten Faktoren. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Festpreis in Euro: 1.900,- inkl. Versandkosten.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
8
Orientteppich Perserteppich Sammlerteppich Konya antik (T086)
€ 450Maß in cm: 224x118, von ca. 1940. Orientteppich Konya, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Türkei, Zentralanatolien, Region Konya. Hier wurden schon in vorchristlicher Zeit Teppiche hergestellt. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle.Schirasi, Seitliche Abschlusskante: Doppelt, original. Anfang und Abschluss: Kelim, original. Maß in cm: 224x118, 2,64m² Knoten: Ca. 200.000 m2, türkisch, symmetrisch.Farben: Naturfarben. Die Farben bei alten Teppichen changieren, ändern sich je nach Lichtart, Blickwinkel, Florrichtung usw., das ist normal. Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, nur minimale Gebrauchsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich entstaubt. Der Kelim am Anfang wurde neu befestigt. Bemerkungen: Schöner alter folkloristischer Dorfteppich, der ursprünglich mit einfachen Mitteln für den eigenen Gebrauch hergestellt wurde, kann direkt als Bodenbelag oder Wandteppich verwendet werden. Bei alten und antiken Teppichen sind Originalität und Zustand die wesentlichsten Faktoren. Alte Konya sind eigentlich gesuchte Sammlerteppiche. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Festpreis in Euro: 450,- inkl. Versandkosten.Ich garantiere für einen Sach- und Versicherungswert von 1.500,- EUR auf Basis Einzelhandel. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte, in Massen nachgemachte Ware vom Flohmarkt oder aus Entrümpelungen handelt ", oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
10
Orientteppich Engsi Hatschlu Salor 18/19 Jhdt. (T070)
€ 250.000Maß cm: 222 x 157.Salor antik, mit folgender Expertise. Einmaliger Sammlerteppich.Ursprungsland: Turkestan, Zentralasien. Provenienz: Stamm der Saloren. Kette und Schuss: Schafwolle.Flor: Schafwolle.Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz.Knoten: Persisch, asymmetrisch.Farben: Naturfarben.Anfang: Kelim.Abschluss: Kelim, mit Ornamenten, Fransen.Alter: Ende 18tes Anfang 19tes Jhdt. Die meisten alten Salor-Teppiche stammen aus dieser Zeit, der Teppich könnte auch wesentlich älter sein. Zustand: Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich entstaubt, minimal verzogen, sonst TOP Zustand. Bemerkungen: Türteppich der Salor Gruppe, feine Knüpfung, kurze Schur, bürstenartiger, kurzer dichter Flor. Mustervielfalt, (verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt). Qualität, Format und der damit verbundene Aufwand lassen vermuten, dass der Engsi mal den Jurten-Eingang eines Stammesführers schmückte. Man kann deutlich sehen, dass die Oberkante mehr der Witterung ausgesetzt war, während unten rechts, dort wo man ihn überwiegend anfasst, die Fransen reduziert sind. In der Fachliteratur, oder in Museen wird kein vergleichbares Stück angeboten. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.Ein vergleichbarer, kleinerer, in schlechten Zustand wurde am 22.5.2011 für 241.000 $ verkauft . (Siehe "RARE SALOR ENSI, Turkestan, circa 1800; USA, Grogan & Company, 2011-05-22, Zuschlagspreis 241.500 USD". Siehe Abb.10).Preis in Euro: 250.000,- inkl. Versandkosten.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". (Privatverkauf, aus meiner Sammlung)Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
6
Orientteppich Turkestan Sammlerteppich antik (T090)
€ 7.500Maß cm: 198x162, um 1800. Top Sammlerteppich mit folgender Expertise. Ursprungsland: Heute Turkmenistan (Turkestan). Provenienz: Ersari-Gruppe mit Aschik-Feldmuster, kommt vor in Saryk, Tekke, Jomud, wird in der Literatur verschiedenen Stämmen zugeordnet, kommt öfter in Schmuckpaneelen vor.Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Vierfach, braun, Wolle. Knoten: Persisch, asymmetrisch, feine Knüpfung. Farben: Naturfarben. Anfang: Neu befestigt, schon im Ursprungsland. Abschluss: Neu befestigt, schon im Ursprungsland. Muster: Saryk, Tekke, Jomud, die Stämme sind weit verbreitet, haben sich im laufe der Geschichte vermischt, so auch die Muster. Alter: Um 1800. Zustand: Der Teppich bekam eine spezielle Trockenreinigung. Kleinste Reparaturen, schon im Ursprungsland ausgeführt. Der Gesamtzustand ist gut bis sehr gut. Minimale Gebrauchsspuren. Bemerkungen: Das Besondere daran ist die kurze Schur, Florhöhe ca. 2mm, der Teppich ist leicht mit tuchähnlichem Griff, wurde als Sitzteppich von Nomaden verwendet.Beeindruckender Deko-. oder Sammlerteppich, wahrscheinlich hat man für diesen Zweck sonst ein Flachgewebe (Kelim) verwendet, die wesentlich einfacher herzustellen sind, kulturhistorisch interessantes Stück. Die Aufnahmen wurden mit Hilfe einer Filmleuchte gemacht und nachträglich nicht verändert.Originalität und Zustand sind die wesentlichsten Faktoren. Alte originale Stücke sind eine gute Geldanlage, befinden sich auch in vielen Museen und Privatsammlungen. Dieser hier dürfte einmalig sein. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
8
Orientteppich Arabatschi Nomaden Turkmenistan antik (T089)
€ 5.700Maß cm: 295x173, von ca. 1870. Orientteppich Arabatschi, mit folgender Expertise.Ursprungsland: Russland, heute Turkmenistan. Provenienz: Die Arabatschi (eng verwand mit den Tekke) waren im 19.Jhdt ein bedeutender Turkmenenstamm. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau. Knoten: Feine Knüpfung, Persisch bzw. asymmetrisch. Auf 10cm Kette 57 Knoten, auf 10cm Schuss 25 Knoten, schwach bis gar nicht geschichtet. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim mit Fransen, original. Abschluss: Kelim mit Fransen, original. Muster: Tauk-Nuska-Güls ohne Sekundärmotive, mit 5 feingliedrigen Bordüren, erinnert stark an einen Yomud, muss aber auf Grund der Gesamtkonstruktion den Arabatschi-Nomaden zugeordnet werden. Alter: Zweite Hälfte 19te Jhdt., oder älter. Zustand: Fast perfekt. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich entstaubt. Nur minimale Gebrauchsspuren, sonst rundum alles original ohne Restaurierungen. Bemerkungen: Sammlerteppich mit tuchartigem Griff, kurze Schur, bürstenartige Oberfläche aus bester Hochlandwolle. Gute Originale sind kaum noch zu finden, fast alles befindet sich in Privatsammlungen und Museen.Preis in Euro: 5.700,- inkl. Versandkosten. (Schon kleine Zelt-Taschen erzielen Preise bis zu 75.000 EUR). Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
8
Orientteppich Ersari-Beschir Sammlerteppich antik (T083)
€ 4.500Maß in cm: 266x199, von ca. 1800.Sammlerteppich Beschir, mit folgender Expertise.Ursprungsland:Turkestan, Turkmenistan. Provenienz:Region, Amu-Darja Fluss, südlich von Buchara. Maß in cm: 266x199.Kette: Ziegenhaar. Schuss:Doppelt, 1x Ziegenhaar, 1x Schafwolle. Schirasi: Vierfach, Ziegenhaar. Flor: Schafwolle. Alter: Um 1800. Knoten:Persisch, asymmetrisch. Ca. 90.000 m2. Farben: Naturfarben, die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert. Zustand:Fransenkanten wurden neu befestigt. Der Teppichbekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich entstaubt. Insgesamt mit Gebrauchsspuren. Kein Wasserschaden oder Mottenfraß. Bemerkungen:Nomaden vom Stamm der Ersari und Beschir haben sich im 18ten und 19ten Jhdt. zusammengeschlossen,die daraus hervorgegangenen Teppiche weisen Merkmale beider Stämme auf, sehr selten. Kulturhistorisch interessantes Sammelobjekt. Fast alles ist in Museen und Privatsammlungen, meist nur Fragmente. Vom Handel sind in den letzten 20 J. von diesem Typ nur 2 Stück angeboten und publiziert worden, beide kleiner und fragmentiert.Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Für einmalige Sammlerteppiche aus dieser Zeit, werden auf Kunstauktionen Preise bis in den sechsstelligen Bereich bezahlt. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge. Turkmenische Teppiche S. 259 Abb. 230, gleicher Typ, 13.000,-EUR, meiner ist ca. 100 Jahre älter. Preis in Euro : 4.500,- inkl. Versandkosten.Solche Orientteppiche sind Zeugnis alter Volkskunst und gelten als kulturhistorisch wertvoll. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
5
Orientteppich Ghom mit Seide (T036)
€ 690Maß in cm: 155 x 110, von ca. 1970. Orientteppich Ghom, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Iran.Provenienz: Ghom bzw. Qom (auch Kum oder Qum).Kette und Schuss: Baumwolle.Maß in cm: 155 x 110. = 1,7 m2.Flor: Schafwolle und Naturseide. Konturen der Ornamente aus Seide, dies lässt ihn edler aussehen, mindert aber nicht die Strapazierfähigkeit. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 400.000 per m2. (handgeknüpft). Insgesamt 680.000 Knoten. Zeitaufwand für die gesamte Herstellung ca. 150 Tage, Beschaffung der Spitzenwolle und Seide, Entwurf auf Millimeterpapier, Komposition der Farben und deren Herstellung. Auch das Einrichten des Knüpfstuhls mit den Kettfäden ist ein erhebliche Aufwand. Anfang: Fransen, original.Abschluss: Fransen, original.Alter: Ca. 50 Jahre.Zustand: Wie neu, wurde nie begangen.Bemerkungen: Ein persischer Ghom in Spitzenqualität, gehört zu den hochwertigsten neuerenTeppichen. Dieser mit außergewöhnlichen Mustern und Farben, (durch eine Oberflächenbehandlung wurde der grelle Farbton gedämpft), geschmeidig im Griff, stabile Konstruktion. Geeignet als Wandteppich, kann aber auch bedenkenlos strapaziert werden. Bei normaler Zimmerbeleuchtung wirkt der Teppich dunkler. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Festpreis in Euro: 690,- inkl. Versandkosten. Ich garantiere einen Wert von 3.500,- EUR auf Basis Einzelhandel.Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler -
5
Orientteppich Tekke antik Sammlerteppich (T084)
€ 4.500Maß in cm: 200x134. Ende 19. Jhdt. Tekke, mit folgender Expertise. Ursprungsland: Turkmenistan. Provenienz: Tekke, war im 19. Jhdt., der bedeutendste Turkmenenstamm.Maß in cm: 200x134Kette und Schuss : Schafwolle. Flor: Schafwolle. Die Wolle ist feinfaserig, in höchster Qualität, kurze Schur. Bürstenartiger fester, dichter Flor, wirkt wie eine Fläche aus Samt. Tuchartiger Griff. Knoten: Persisch, Senne, extrem feine Knüpfung. Anfang und Abschluss: Kelim, original. Schirasi: Wolle, blau, original. Farben: Naturfarben. Die gesamte helle Grundfläche bestand ursprünglich aus einem mit Milchsäure gedämpften Rotton. Diese Einwirkung der Milchsäure bleibt bestehen, bis die Farbe verschwunden ist, reagiert mit Sauerstoff,dies wird auf der Rückseite und wenn man den Flor öffnet sichtbar.Alter: Um 1900. Zustand: Der Teppich ist schon wegen seinem neuwertigen Gesamtzustand eine Besonderheit. Er wurde gründlich entstaubt und hat eine spezielle Oberflächenwäsche bekommen.Bemerkungen: Das Symbol vom Stamm der Tekke befindet sich auch in der Nationalflagge von Turkmenistan Abb.5. Der folkloristisch wirkende Nomadenteppich wurde ursprünglich zum eigenen Gebrauch hergestellt. Wegen seiner außergewöhnlichen Qualität hat er trotz des Alters einen hohen Gebrauchswert.Preis in Euro : 4.500,- inkl. Versandkosten. Schätzwert 12.000,- EUR. Einmaliger Sammlerteppich in TOP Qualität. Wenn Sie unter dem Aspekt einer Kapitalanlage kaufen, dann sollten Sie sich für alte Originale entscheiden. Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Sie kaufen mit Garantie, Expertise und Rechnung, nach & 19 ohne MwSt.). Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer". Keine Hausbesuche nur Online-Verkauf.Es ist ein erheblicher Unterschied, ob es sich um versiffte, beschädigte Ware aus Entrümpelungen oder in Massen hergestellte Flohmarktware handelt, oder gereinigte, desinfizierte, zum Teil aufwendig restaurierte antike originale Sammlerteppiche handelt". Das Eine ist Müll, das Andere sind kostbare kulturhistorisch wertvolle Einzelstücke.
23.02.2021 43 km, Eschweiler
- Teppich
- Kelim Teppiche
- Kuhfell
- Teppich Zu Verschenken
- Gebetsteppich
- Ikea Teppich
- Orientteppich
- Kinderteppich
- Teppich Läufer
- Teppichboden
- Perserteppich
- Berberteppich
- Läufer
- Keshan
- China Teppich
- Pakistan
- Perser Teppich
- Nepal Teppich
- Seidenteppich
- Tunesien
- Teppich Keshan
- Gabbeh Teppich
- Teppich Marokko
- Ikea Teppich Langflor
- Tibet Teppich