• Kawasaki
  • Ort & Umkreis
  • Baujahr
  • Laufleistung
  • Leistung
  • Preis
  • Anbieter
  • Angebotstyp
  • Sortieren
  • Zurücksetzen
von
bis
von
bis
von
bis
  • 37
  • 37
  • 37
  • 37
  • 36
  • 1
1 2
Weitere Informationen

Kawasaki Motorräder - Technologische Innovationen seit mehr als 100 Jahren

Das japanische Unternehmen Kawasaki Heavy Industries wurde bereits im Jahr 1896 gegründet und baute zunächst Schiffe, Eisenbahnen und Flugzeuge. Das erste Motorrad, die Kawasaki 125 B7, wurde im Jahr 1961 vorgestellt und führte zur Einrichtung der Motorradsparte unter dem Namen Kawasaki Motorcycle Co. Ltd. Einen Durchbruch auf dem internationalen Markt erzielte Kawasaki im Jahr 1972 mit der Kawasaki 900 Z1 super 4, die zur Legende werden sollte. Mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Viertaktmotor und zwei obenliegenden Nockenwellen war die 900 Z1 seinerzeit einzigartig unter den Serienmotorrädern und prägte zudem lange Zeit die Kawasaki Motorräder der Z-Baureihe. Mit etwas Glück kannst Du auf Quoka so ein Kawasaki Motorrad gebraucht kaufen. Noch besser dran bist du jedoch, wenn du eine 900 Z1 zu verkaufen hast, denn dieses Modell wird als Oldtimer häufig gesucht.

Die Kawasaki Z1000 - Naked Bike im Streetfighter Stil

Als Remake der 900 Z1 wird die Z1000 gesehen, die seit 2002 gebaut wird. Die Kawasaki Z1000 ist ein Serienstraßenmotorrad, das nicht vollverkleidet ist und stattdessen mit Auspuffrohren links und rechts auffällt. Mit einer Leistung von 93,4 kW und 127 PS erreicht die Z1000 eine Höchstgeschwindigkeit von bis 245 Kilometer in der Stunde. Seit ihrem Erscheinungsjahr wurde die Z1000 immer wieder überarbeitet und modernisiert. So wurde ab 2007 ein geregelter Katalysator eingebaut. Im Jahr 2010 wurden Design und Motor komplett überarbeitet und eine digitale Tachoeinheit kam hinzu. Und seit 2013 sind die Bremsen, das Fahrwerk und der Motor neu. Zudem arbeiten die Scheinwerfer jetzt mit LEDs. Zu derselben Modellreihe gehört seit dem Jahr 2005 die Kawasaki Z750, die etwas kleiner ist.

Die Kawasaki Ninja ZX-12R - Ein schneller Sporttourer

Die Kawasaki Ninja wurde von 2000 bis 2006 gebaut und galt bei der Markteinführung mit einer Höchstgeschwindigkeit von 312 Kilometer in der Stunde als das schnellste Sporttourenmotorrad weltweit. Ab Baujahr 2001 ist die Höchstgeschwindigkeit einer freiwilligen Selbstbeschränkung japanischer Motorradhersteller folgend jedoch auf 298 Kilometer in der Stunde begrenzt. Mit Beschleunigungswerten von 2,7 Sekunden bei 0 auf 100 Kilometer in der Stunde und 7,2 Sekunden bei 0 auf 200 Kilometer in der Stunde ist die ZX-12R jedoch auch heute noch sehr beliebt. Ihre Nachfolge hat die Kawasaki ZZR 1400 angetreten, die in den USA als ZX-14 verkauft wird.

Aktuelle Motorräder von Kawasaki

Die Erfolgsgeschichte der Kawasaki Motorräder wird weiterhin fortgesetzt. Seit 2013 ist beispielsweise das Sportmotorrad Ninja 300 erhältlich, das vorher unter dem Namen Ninja 250R produziert wurde. Die Ninja 250R gehört zu den meistverkauften Motorrädern in den USA und in Deutschland und wird häufig als Einstiegsmotorrad in das Supersportsegment gesehen. Die Supersportler werden durch die Ninja H2 ergänzt, die erstmals auf der EICMA 2014 in Mailand zu bewundern war und in Deutschland im Dezember 2014 eingeführt wurde. Wenn du eher auf der Suche nach einer Allrounder-Maschine bist, ist vielleicht eine Z800 das richtige Motorrad für dich, die seit 2013 hergestellt wird.

Das Motorrad durch Zubehör von Kawasaki optimieren

Kawasaki stellt zu den Motorrädern zahlreiches Zubehör her, mit dem du jede Tour, ob kurz oder lang, angenehmer gestalten oder dein Motorrad individualisieren kannst. So gibt es beispielsweise erhöhte Sitzbänke , Bugspoiler, Höckerabdeckungen, Felgenringe und verchromte Blenden. Doch auch Abdeckplanen und Tank-Pads sind erhältlich. Wenn du Zubehör auf Quoka kaufen möchtest, solltest du jedoch auf das richtige Motorradmodell achten, sofern es sich nicht um universelle Zubehörteile handelt. Zum Motorradzubehör gehört auch die richtige Kleidung. Kawasaki produziert beispielsweise Motorradjacken, -hosen und -schuhe sowie Thermohosen . Auch Schutzkleidung, wie Schienbeinschützer und Knieschleifer, und Accessoires, wie Kawasaki-Armbanduhren, Rucksäcke und Sonnenbrillen, sind erhältlich. Nicht sparen solltest du an einem Motorradschutzhelm, denn ein optimaler Helm kann Leben retten.
Mehr lesen