-
12
Altdeutscher Hütehund sucht neue Aufgabe
€ 200Altdeutscher Schäferhund erwachsenAltdeutscher Hütehund , 6 Jahre alt, Rüde unkastriert, sucht neuen Wirkungskreis aufgrund gesundheitlicher Probleme von Herrchen und Frauchen. Er hat im Zwinger Haus und Hof bewacht, hat Katzen zum fressen gern. Sein neues Herrchen sollte keine Katzen im Haushalt haben, kleine Kinder auch nicht geeignet, er ist ein stürmischer voll verschmuster tolpatschiger Teddybär. Liebt alles was sich bewegt, was bei Radfahrern, Reitern ect nicht so gut ankommt. leider können wir ihm den Auslauf den er braucht, nimmer bieten. Sonst bleibt nur das Tierheim als Ausweg. Platz vor Preis, aber gegen eine SchutzgebührSind im Raum 74564 CrailsheimWeitere Angaben: Rüde, schwarz, nur für Hundeerfahrene.
27.02.2021 Crailsheim -
13
Altdeutsche-Hütehund-Welpen, Familienhunde
€ 480Sonstige Hunde WelpeUnsere Altdeutschen Hütehunde Flora und Leo haben am 14.01.2021 Nachwuchs bekommen. Hütehunde sind sehr wachsam, gelehrig und haben ein ruhiges Wesen. Die Hunde haben keinen Jagdtrieb. Beide Eltern gehen bei den Schafen an unserem Familienbetrieb. Die Welpen sind sehr für Familien geeignet, da Sie auch äußerst kontaktfreudig sind. Gerne an Familien mit Hof oder großen Garten abzugeben. Die Eltern der Welpen können beide mitbesichtigt werden. abzugeben ab der 10 Woche. Bei Interesse melden sie sich doch bitte telefonischunter: 09141/71279.Weitere Angaben: Rüde & Hündin, Farbe: gefleckt, Wurf, entwurmt, verträglich mit Katzen, Familienhund, kinderfreundlich.
21.02.2021 Ellingen -
19
Deckrüde Altdeutscher Schäferhund/altdeutscher Hütehund Mix
€ 111Mischling jungUnser altdeutscher Schäferhund/altdeutscher Hütehund Rüde würde gerne Papa werden er ist ein Familienhund und mag kleine Kinder sehr.er ist sehr intelligent,sportlich, kräftig. Zuhause ist er sehr Ruhig .er bellt nie außer wenn er Nachts zum Beispiel etwas ungewöhnliches hört. Seine Schulterhöhe beträgt ca 70-72cm und wiegt ca 38-40 Kilo er ist entwirft,geimpft und gechipt. Falls er zu eurer Hündin passen würde,dann meldet euch einfachWeitere Angaben: Rüde, schwarz, Deckrüde, entwurmt,gechipt,geimpft, kinderfreundlich,Familienhund.
01.02.2021 Plech -
Unerklärliches Verhalten bei Hunden, Katzen und anderen Tieren - Trauma
€ 90Mischling erwachsenUnerklärliches Verhalten bei Hunden, Katzen und anderen Tieren - TraumataAngstpatienten sind eine besondere Herausforderung.Fühlt sich ein Hund in einer Stresssituation hilflos oder hat vielleicht sogar Todesangst, kann dieszu Angst oder sogar zum Trauma führen.Symptome für Stress beim Hund können sein: - Hochfrequentes Hecheln - Hyperaktivität, Überreaktionen/ Übersprungshandlungen (z.B. Bellen, Gähnen, Schütteln, etc.) - Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsmangel - Winseln, Unruhe - Zwangsverhalten (z.B. Jagen der eigenen Rute) - Fressen großer Grasmengen - Beschwichtigungssignale - Aggressivität - Selbstverstümmelung und Exzessive Körperpflege - auch Magen- Darm- Probleme - Polydipsi und Polyurie (verstärktes Trink- und Urinverhalten) - Unsauberkeit, Hautprobleme und die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten können auf einen gestressten Hund hindeutenSelbst eine für den Menschen harmlos scheinende Situation kann für das Tier derart prägend sein, dass erfortan bei Geräuschen, Gerüchen o.ä., welche das Tier an die angstauslösende Situation erinnern, sofort panisch reagiert.Die häufigsten Gründe für ängstliches Verhalten sind: - Misshandlung und/ oder Vernachlässigung - Isolation bzw. reiz arme Aufzucht - plötzliche Trennung von Jungtieren, Geschwistern oder Bezugspersonen - medizinische Eingriffe oder Operationen - sowie Angriffe und Verletzungen durch andere TiereLetztendlich lässt sich aber pauschal nicht sagen, welche Situationen für das Tier angstauslösend sind.Die Ursachen für ein Trauma sind meist körperlich, immer aber seelisch.Das Tier bringt nach einem einschneidenden Erlebnis bestimmte Umweltreize immer wieder mit der für ihn traumatischen Situation in Verbindung.z.B. Konrad ist ein Altdeutscher Hütehund Border Collie Mix und hatte das Glück noch lange bei seiner Mutter aufzuwachen. Erst mit einem dreiviertel Jahr konnte er in eine andere Gruppe ziehen, um sich dort weiterzuentwickeln. Jedoch wurde von Anfang an beobachtet, dass sich der Hund oft zurück zog und bevorzugt in dunkle Ecken versteckte. Er machte nur schwer Schritte nach vorn und kam aus seiner eigenen Haut nicht heraus.Trotz alledem er in der Lage ist, seine angeborenen Fähigkeiten voll auszuleben, blieb immer ein negativer Beigeschmack.Konrad zog sich immer wieder in dunkle Ecken zurück. Es war immer die gleiche Ecke und der gleiche Platz.Er wollte keine Veränderung. er hat an dem festgehalten was er kannte. In solchen Momenten machen die Tiere keine weitere Entwicklung.Was ist passiert? Konrad erfuhr in seiner Welpen Zeit eine Hemmung seiner Persönlichkeit. Obwohl es eine sehr gute Mutter war, bin ich davon ausgegangen, dass sie unbeabsichtigt eine falsche Reaktion ihrem Welpen gegenüber gezeigt hat. Und somit war das Trauma schnell gesetzt.Traumata haben leider den Beigeschmack, sich nicht wieder alleine aufzulösen. Sie müssen explizit behandelt werden.Ich habe hier sehr viel Erfahrung im Umgang solcher Verhaltensauffälligkeiten und Traumata Symptomen.Es braucht eine taktische und sinnorientierte Vorgehensweise.Um einen Hund aus seiner Isolation zu bekommen, braucht er ein eigenes Tempo. Wenn wir das berücksichtigen, können Fortschritte viel schneller stattfinden. Aber der erste Schritt ist entscheidend!Angsthunde brauchen eine ganz besondere, meist langwierige Therapie, bei der Geduld und Verständnis das A und O sind. Doch um einen Angstpatienten therapieren zu können, muss man zunächst wissen, wie Ängste und Traumata entstehen.Für Hundehalter mit problematischen Hunden oder auch für absolut interessierte Hundehalter besteht hier die Möglichkeit sich einmal vorzustellen und Probleme zu erklären. Ich gebe Ihnen Hilfestellungen zur richtigen Technik und Vorgehensweise.Das Verhalten und auch das Problem wird hier richtig erklärt.Denn erst wenn wir verstehen was das Problem ist, dann weiß man auch was die Lösung ist. Und das ist das Ziel meines Seminares.Tagesseminar: 90,- EUR.Weitere Angaben: Deckrüde, Wurf, EU-Heimtierausweis, Ahnentafel vorhanden, aus Tierheim, aus Zucht, in Not, entwurmt, gechipt, geimpft, kastriert, nur für Hundeerfahrene, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Katzen, Familienhund, für Senioren geeignet, kinderfreundlich.
11.01.2021 Bennstedt
- Cocker Mix
- Befruchtete Eier
- Katzenbabys Zu Verschenken
- Stieglitz Major
- Chinesische Zwergwachteln
- Angora Katze
- Zwerggecko
- Deutsche Lachshühner
- Schwarzer Kater
- Tinker Wallach
- Prestige Doge
- Außenboxen
- Hirtenhund
- Steeds Reitstiefel
- Steppenschildkröten
- Startrekk Shorty
- Pferde In Not
- Westernsattel Big Horn
- Junge Hündin
- Phyllobates
- Spiel Wer Ist Es
- Chihuahua Mini
- Schnüffelteppich
- Mechelaar
- Reitpferde