Hunde und Aggressionen: Was Frauchen / Herrchen lernen müssen
Rasse | Mischling |
Alter | erwachsen |
Mischling
erwachsen
Damit Sie die Verhaltensauffälligkeiten bei Ihrem Hund abstellen können, zeige ich Ihnen zunächst einmal, wie diese entstehen. Das wirklich Interessante hierbei ist, die Entwicklung vom Welpen zum Jung- und erwachsenen Hund zu berücksichtigen, aber auch seine Abstammung vom Raubtier, also dem Wolf, zu verstehen.
Warum Hunde überhaupt aggressiv sind und warum das nicht unbedingt immer negativ sein muss.
Welche Ursachen Angst hervorrufen können.
Welche Missverständnisse zwischen Mensch und Hund auftreten.
Warum die Anpassungsfähigkeit des Hundes an den Menschen Grenzen hat.
Wie Sie als Halter in verschiedenen Situationen richtig reagieren.
Was es mit der Kommunikationsfalle auf sich hat.
Wie Sie gezieltmit Ihrem Hund trainieren können.
Besuchen Sie unsere Seminare damit Sie Ihren Lieblingen helfen können.
Tierpension Bennstedt
Alte Hallesche Str. 23c
06198 Bennstedt
Frau Sitte Tel. SMS 017630317320
Wenn ich im Kundengespräch bin schicken Sie mir bitte eine SMS.
www.tierpension-bennstedt.de.
Details
Preis | € 70 Verhandlungsbasis |
Standort |
D-06179 Bennstedt |
Anbieter
Bei Quoka | seit 07.11.19 |
Verifiziert |
|
Angebot
Nummer | 269342013 |
Datum | 27.12.2020 |
Kategorie | Tiermarkt » Hunde |
Anzeigentyp | gewerbliches Angebot |
Empfehlen | |
Problem melden |
-
Unerklärliches Verhalten bei Hunden, Katzen und anderen Tieren - Trauma
€ 90 VHBMischling erwachsen Unerklärliches Verhalten bei Hunden, Katzen und anderen Tieren - Traumata Angstpatienten sind eine besondere Herausforderung. Fühlt sich ein Hund in einer Stresssituation hilflos oder hat vielleicht sogar Todesangst, kann dieszu Angst oder sogar zum Trauma führen. Symptome für Stress beim Hund können sein: - Hochfrequentes Hecheln - Hyperaktivität, Überreaktionen/ Übersprungshandlungen (z.B. Bellen, Gähnen, Schütteln, etc.) - Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsmangel - Winseln, Unruhe - Zwangsverhalten (z.B. Jagen der eigenen Rute) - Fressen großer Grasmengen - Beschwichtigungssignale - Aggressivität - Selbstverstümmelung und Exzessive Körperpflege - auch Magen- Darm- Probleme - Polydipsi und Polyurie (verstärktes Trink- und Urinverhalten) - Unsauberkeit, Hautprobleme und die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten können auf einen gestressten Hund hindeuten Selbst eine für den Menschen harmlos scheinende Situation kann für das Tier derart prägend sein, dass erfortan bei Geräuschen, Gerüchen o.ä., welche das Tier an die angstauslösende Situation erinnern, sofort panisch reagiert. Die häufigsten Gründe für ängstliches Verhalten sind: - Misshandlung und/ oder Vernachlässigung - Isolation bzw. reiz arme Aufzucht - plötzliche Trennung von Jungtieren, Geschwistern oder Bezugspersonen - medizinische Eingriffe oder Operationen - sowie Angriffe und Verletzungen durch andere Tiere Letztendlich lässt sich aber pauschal nicht sagen, welche Situationen für das Tier angstauslösend sind. Die Ursachen für ein Trauma sind meist körperlich, immer aber seelisch. Das Tier bringt nach einem einschneidenden Erlebnis bestimmte Umweltreize immer wieder mit der für ihn traumatischen Situation in Verbindung. z.B. Konrad ist ein Altdeutscher Hütehund Border Collie Mix und hatte das Glück noch lange bei seiner Mutter aufzuwachen. Erst mit einem dreiviertel Jahr konnte er in eine andere Gruppe ziehen, um sich dort weiterzuentwickeln. Jedoch wurde von Anfang an beobachtet, dass sich der Hund oft zurück zog und bevorzugt in dunkle Ecken versteckte. Er machte nur schwer Schritte nach vorn und kam aus seiner eigenen Haut nicht heraus. Trotz alledem er in der Lage ist, seine angeborenen Fähigkeiten voll auszuleben, blieb immer ein negativer Beigeschmack. Konrad zog sich immer wieder in dunkle Ecken zurück. Es war immer die gleiche Ecke und der gleiche Platz. Er wollte keine Veränderung. er hat an dem festgehalten was er kannte. In solchen Momenten machen die Tiere keine weitere Entwicklung. Was ist passiert? Konrad erfuhr in seiner Welpen Zeit eine Hemmung seiner Persönlichkeit. Obwohl es eine sehr gute Mutter war, bin ich davon ausgegangen, dass sie unbeabsichtigt eine falsche Reaktion ihrem Welpen gegenüber gezeigt hat. Und somit war das Trauma schnell gesetzt. Traumata haben leider den Beigeschmack, sich nicht wieder alleine aufzulösen. Sie müssen explizit behandelt werden. Ich habe hier sehr viel Erfahrung im Umgang solcher Verhaltensauffälligkeiten und Traumata Symptomen. Es braucht eine taktische und sinnorientierte Vorgehensweise. Um einen Hund aus seiner Isolation zu bekommen, braucht er ein eigenes Tempo. Wenn wir das berücksichtigen, können Fortschritte viel schneller stattfinden. Aber der erste Schritt ist entscheidend! Angsthunde brauchen eine ganz besondere, meist langwierige Therapie, bei der Geduld und Verständnis das A und O sind. Doch um einen Angstpatienten therapieren zu können, muss man zunächst wissen, wie Ängste und Traumata entstehen. Für Hundehalter mit problematischen Hunden oder auch für absolut interessierte Hundehalter besteht hier die Möglichkeit sich einmal vorzustellen und Probleme zu erklären. Ich gebe Ihnen Hilfestellungen zur richtigen Technik und Vorgehensweise. Das Verhalten und auch das Problem wird hier richtig erklärt. Denn erst wenn wir verstehen was das Problem ist, dann weiß man auch was die Lösung ist. Und das ist das Ziel meines Seminares. Tagesseminar: 90,- EUR. Weitere Angaben: Deckrüde, Wurf, EU-Heimtierausweis, Ahnentafel vorhanden, aus Tierheim, aus Zucht, in Not, entwurmt, gechipt, geimpft, kastriert, nur für Hundeerfahrene, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Katzen, Familienhund, für Senioren geeignet, kinderfreundlich.
11.01.2021 0 km, Bennstedt -
UNSICHERHEIT UND STRESS BEIM HUND ERKENNEN
€ 65 VHBMischling erwachsen Es ist für Hundehalter nicht immer leicht zu erkennen, was sich im Inneren ihres Hundes abspielt. Wie schnell entstehen Missverständnisse, weil Hund und Mensch die Signale des Anderen nicht erkennen. Eine Kundin schrieb uns: Wenn wir mit unseren Hund ganz selten mal auf der Hundewiese sind oder auch in unserem Kleingarten, rennt er permanent gestresst von Zaun zu Zaun und bellt pausenlos alles und jeden an. Er ignoriert dabei sämtliche Kommandos und auch die anderen Hunde sind dann für ihn Luft. Er macht dabei einen extrem unsicheren und gestressten Eindruck. Will ich ihn mit etwas Kopfarbeit ablenken und beschäftigen, so funktioniert das nur so lange bis wieder jemand vorbei gelaufen kommt oder irgendwo einGeräusch zu hören ist, dann startet er wieder sofort mit tosendem Gebell und steilen Nackenhaaren durch. Da er dies auch einmal bei Spaziergängern im Freilauf gemacht hat, gibt es den erst einmal nicht mehr. An der Leine zeigt er dieses Verhalten nicht! Dort gibt es zwar auch Situationen die ihm Angst machen, aber da bleibt er meist gut führbar. Er kann auch prima allein zu Hause bleiben, ist verträglich mit fast allen Hunden und zumindest in der Wohnung verhält er sich mittlerweile meist ruhig und kennt seine Regeln. Schauen wir uns dies genauer an. Was sind Konfliktreaktionen und wie entstehen sie? Konfliktreaktionen entstehen, wenn ein Hund gleichzeitig zwei verschiedene Antriebe verspürt, die er nicht beide ausführen kann. Typische Konfliktreaktionen können sein: Lecken der eigenen Schnauze Gähnen Fellschütteln Kratzen Lautäusserungen (Winseln, Fiepen, Bellen) Anheben einer Vorderpfote Schluckbewegung ohne Nahrungsaufnahme Peniserektion Grasfressen Schnüffeln Wegsehen Aufreiten Schwanzwedeln Scharren Die Kenntnis von Konfliktreaktionen hilft Ihnen, einzuschätzen, wie Ihr Hund sich fühlt. So können Sie entscheiden, ob er Ihre Unterstützung benötigt und mit einer Situation überfordert ist. Wo können wir Ihnen helfen? Sprechen Sie mich an. Gern können wir einen Termin zu einem Gespräch vereinbaren. Tel. 0176/ 303 17 320 (WhatsApp auch möglich!). Weitere Angaben: Deckrüde, Wurf, EU-Heimtierausweis, Ahnentafel vorhanden, aus Tierheim, aus Zucht, in Not, entwurmt, gechipt, geimpft, kastriert, nur für Hundeerfahrene, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Katzen, Familienhund, für Senioren geeignet, kinderfreundlich.
27.12.2020 0 km, Bennstedt -
3
Der Hund hört auf`s Wort, nur nicht auf`s Erste?
€ 65 VHBMischling erwachsen Ihr Hund hört auf`s Wort, nur nicht auf`s Erste? Er/Sie macht was er will, abernicht, was er soll? Er/sie ist zu stürmisch oder zu ängstlich? Bellt oft stundenlang oder schnappt gar? Er randaliert an der Tür, zerstört die Wohnungseinrichtung, verbellt Radfahrer oder zerrt an der Leine. Er ist übertrieben ängstlich, ruhelos oder liegt nur apathisch in seinem Körbchen. Der Mensch versteht die Welt nicht mehr. Dann helfen Sie ihm und lassen Sie sich von uns helfen! Meist sind es nur Kleinigkeiten, die man ändern oder umstellen muss, damit das Zusammenleben mit Ihrem Traumhund ein Traum wird! Jetzt sollten Sie handeln und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, denn oft wird aus einer Unart eine Gewohnheit, die sichnur schwer wieder abstellen lässt. Unsere Hundeflüsterer wissen: nicht alle Verhaltensauffälligkeiten bei einem Hund eignen sich für ein Gruppentraining. Dafür bieten wir Ihnen unsere Hausbesuche und effektive Einzeltrainings mit Ihrem Hund an. Unsere Hausbesuche und Einzeltrainings eignet sich besonders für: Hunde, die einen ausgeprägten Jagdtrieb haben Hunde, die im Umgang mit Menschen Unterstützung benötigen Hunde, die im Umgang mit Artgenossen und anderen Tieren Unterstützung benötigen Hunde, die lernen möchten, auch unter Ablenkung zu zuhören Hunde, die ängstlich oder aggressiv sind Hunde, die ihre Halter im privaten Umfeld vor scheinbar nicht zu lösende "Aufgaben" stellen Natürlich gibt es noch weitere Einfälle, bei denen sich ein Hausbesuch und Einzeltraining zum Einstieg bewährt haben! Die Vorteile eines Hausbesuches bzw. eines Einzeltrainings liegen natürlich in der intensiven Trainingsphase und der gewohnten Umgebung. Anschließend ist es das Ziel, den Hund in einen Gruppenkurs integrieren zu können und dort - auch unter Ablenkung - trainieren zu können. Sprechen Sie mich an. Gern können wir einen Termin zu einem Gespräch vereinbaren. Tel. 0176/ 303 17 320 (WhatsApp auch möglich!) tierpension-bennstedt.de. Weitere Angaben: Deckrüde, Wurf, Ahnentafel vorhanden, aus Tierheim, in Not, entwurmt, gechipt, kastriert, nur für Hundeerfahrene, für Hundeanfänger geeignet, Familienhund, für Senioren geeignet.
01.03.2021 0 km, Bennstedt -
3
Hundehaltung und-entwicklung verstehen lernen. Seminar
€ 165 VHBSonstige Hunde erwachsen Die Gesundheitsentwicklung vom kleinen Welpen über den Jung Hund bis zum alten Hund Die Möglichkeit bekommen Konflikte vorzubeugen und Prophylaxe auszuüben Sie möchten, dass ihr Hund gesund alt wird und ein hohes Alter erreicht? Sie möchten eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Hund aufbauen? Wir sprechen über mögliche Maßnahmen, die sie ohne Probleme gut umsetzen können. 1.) Das richtige Handling: Verschiedene Entwicklungsstufen kennen lernen Welpen sind kleine Babys, die extrem schutzbedürftig sind. Das zu frühe Entreißen von der Mutter führt schon zu Traumatisierungen. Was ist das ideale Alter zum Ausziehen. Weitere Themen zur Rubrik Welpen: Wieviel Reize/Welpen Gruppen/ Sind alle Welpen gleich? AngeboreneRollen grob unterscheiden lernen Worauf ist im Einzelnen besonders darauf zu achten. 2.) Gesundheitsprophylaxe: Impfung...was macht es, wenn ich impfe. Konsequenzen einer Impfung. Wann sollte ich impfen und wieviel davon. Entwurmung...wie oft und wann? Konsequenzen einer Wurmkur. Wie wird der Körper dadurch beeinflusst. 3.) Ernährung: Der Markt ist groß. Was ist die idealste Ernährung? Trockenfutter/ Nassfutter und Barf. Wir sprechen über Unterschiede und Empfehlungen beim gesunden und kranken Tier. 4.) Kuren Was kann ich für Kuren machen beim Hund. Wozu sind sie gut? Was bringt es dem Hund? Wie sehen sie aus? 5.) Kastration Welchen Sinn macht eine Kastration? Ich erkläre aus anderer Sicht die Folgeschäden einer Kastration. Diese Sichtweise haben sie noch nicht gehört. Wie sieht es mit den Bedürfnissen aus? Partner fürs Leben, gilt es auch für den Hund? Was haben eigene Beobachtungen an Hunden gezeigt. Muss ich Rücksicht nehmen oder ist es egal? Wir sprechen auch über die Bedürfnisse einer Hündin. Fallbeispiele sollen hier einen Eindruck geben über das Fortpflanzungsverhalten. Nur mit einem besseren Einblick in die körperliche Gesundheitswelt und in die Psyche des Hundes haben sie die Möglichkeit Problemen, wie Aggressionsverhalten, Ängstliches Verhalten, Allergie, Verdauungsproblemen, Fellproblemen und Krebserkrankungen vorzubeugen. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und sichern sich ihren Platz. 2 Tage sind sie mit dabei und bekommen alle Informationen, die sie brauchen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage und bedanken uns schon im Voraus für Ihr Vertrauen! Frau Sitte Tel. 017630317320.
18.12.2020 0 km, Bennstedt -
2
Ihr Hund hört auf`s Wort, nur nicht auf`s Erste?
€ 165 VHBMischling erwachsen Man kann in ein Tier nichts hinein prügeln, aber man kann unwahrscheinlich viel heraus streicheln! Bellt Ihr Hund ungewöhnlich viel, kaut Möbel oder Tapeten an? Wird das Gassi gehen zur Tortur, weil Ihr Hund ständig ander Leine zieht oder andere Hunde angeht? Oder haben Sie ein schwerwiegenderes Problem? Sie müssen deshalb nicht verzweifeln. Der Unterschied zwischen Hundetrainer und Hundepsychologe liegt darin, dass Sie beim Trainer lernen, wie Ihr Hund AUFHÖRT zu bellen, beim Psychologen lernen Sie auch, WARUM Ihr Hund bellt. Hunde sind sehr sozial lebende Tiere. Sie brauchen eine feste Struktur, klare Regeln und vor allem die Möglichkeit HUND sein zu dürfen. Hunde z.B. kommunizieren über akustische Signale sowie Gestik und Mimik, also über ihre Körpersprache. Da unsere Körpersprache sich doch sehr von der des Hundes unterscheidet, sind Missverständnisse vorprogrammiert. Falsches Interpretieren oder Ignorieren der Körpersprache führt zwangsläufig zu Problemen. Zerren an der Leine, Zerstörungswut, Aggressionen, Ängstlichkeit ... um nur einige zu nennen. Um die Ursache des Problems zu erkennen, ist es wichtig, den Hund in seiner gewohnten Umgebung zu beobachten. Durch genaue Analyse können wir "gemeinsam der Sache auf den Grund gehen", und mit einer gezielten Verhaltenskorrektur das "Gleichgewicht" wieder herstellen. Als Hundeflüsterer bieten wir Hund und Halter ein umfangreiches Beratungs- und Schulungsangebot rund um die Themen Erziehung, Ernährung und Pflege. Fragen Sie uns einfach. Frau Sitte Tel. SMS 017630317320 Wenn ich im Kundengespräch bin schicken Sie mir bitte eine SMS. Weitere Angaben: Wurf, aus Tierheim, aus Zucht, in Not, nur für Hundeerfahrene, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Katzen, Familienhund, für Senioren geeignet, kinderfreundlich.
28.12.2020 0 km, Bennstedt
- Katzen Bennstedt
- Vögel Bennstedt
- Reptilien, Terraristik Bennstedt
- Fische, Aquaristik Bennstedt
- Pferde Bennstedt
- Pferdeboxen, Stellplätze Bennstedt
- Reitbeteiligungen Bennstedt
- Zubehör Reit-/Pferdesport Bennstedt
- Kleintiere Bennstedt
- Zubehör für Haustiere Bennstedt
- Tierschutzvereine, -heime Bennstedt
- Nutztiere Bennstedt
- Entlaufen, Entflogen Bennstedt
- Tierbetreuung Bennstedt
- Alles Mögliche Bennstedt
- Kinder, Baby & Spielzeug Bennstedt
- Haushalt & Möbel Bennstedt
- Bekleidung & Accessoires Bennstedt
- Wellness & Gesundheit Bennstedt
- Pflanzen & Garten Bennstedt
- Vermietungen Bennstedt
- Immobilien Bennstedt
- Handwerk & Hausbau Bennstedt
- Stellenmarkt Bennstedt
- Unterricht & Literatur Bennstedt
- Sammlungen & Seltenes Bennstedt
- Urlaub & Reisen Bennstedt
- Modellbau & Hobby Bennstedt
- Tiermarkt Bennstedt
- Sport & Fitness Bennstedt
- Bekanntschaften Bennstedt
- Freizeit & Unternehmungen Bennstedt
- Handy & Telefon Bennstedt
- Musik & Equipment Bennstedt
- Hifi, Audio, TV, Video, Foto Bennstedt
- Konsolen & Spiele Bennstedt
- Computer Bennstedt
- Gewerbe & Business Bennstedt
- Automarkt Bennstedt
- Motorradmarkt Bennstedt