- Tiermarkt
- D-15926 Beesdau
- +25 km
- Preis
- Anbieter
- Angebotstyp
- Sortieren
- Zurücksetzen
-
Alle Rubriken
-
Tiermarkt1
-
Beesdau1
-
Gesamte Preisspanne1
-
Alle Anbieter1
-
Privat1
-
Alle Angebotstypen1
-
Angebot1
-
Reinrassiger Junghahn für Zucht - und Ausstellungszwecke aus verantwortungsvoller Zucht
€ 15verkaufe einen vielversprechenden Junghahn der großen Vorwerkhühner, Schlupf 02.06.2019 aus verantwortungsvoller Handaufzucht, geimpft und mit dem Bundesring versehen.
17.09.2019 0 km, Beesdau -
Erweiterter Umkreis bis 100 km
-
3
Vorwerkhühner aus 2019 abzugeben
€ 25Hallo,ich gebe noch Vorwerkhühner aus 2019 mir Bundesring ab. Stamm 1,2 für 70 EUR
18.11.2019 59 km, Brusendorf -
Erweiterter Umkreis bis 150 km
-
3
Vorwerkhühner und Vorwerkhähne
€ 20welche Ende April 2019 geschlüpft sind mit Bundesring an. Bitte Selbstabholung.
03.11.2019 136 km, Altkirchen -
Maximaler Umkreis
-
4
Vorwerkhuehner
€ 130Hühner, erwachsen, männlich & weiblich, aus Zucht, für Nachzucht geeignet, geimpft. Ich biete Vorwerkhuehner aus dem Jahr 2019 März als Stam 1.3.
29.11.2019 423 km, Rüsselsheim -
Jetzt hier Deine Anzeige einstellen! Kostenlos Inserieren
-
3
Vorwerkhuehner
€ 130Ich biete Vorwerkhuehner aus dem Jahr März 2019 als Stam 1.3.
22.11.2019 423 km, Rüsselsheim -
9
Reinrassige Rassehühner ab März 2020 abzugeben
€ 20Ab sofort nehmen wir wieder Vorbestellungen für unsere Jungtiere an. Die Jungtiere werden ab März 2020 abgegeben und sind zu diesem Zeitpunkt zwischen 16 und 20 Wochen alt. Alle wichtigen Impfungen sowie sachgemäßen Entwurmungen sind bis dahin abgeschlossen und die Hühnchen können sich in Ihrem Garten rundum wohlfühlen. Je nach Rasse fangen sie schon 3-4 Monate später an die ersten Eier zu legen. Zu den Rassen:Marans rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,5kg-4,0kg 180 Eier/Jahr mit braunroter FarbeAraucana lebhaftes Legehuhn Gewicht zwischen 1,5kg-2,5kg 180 Eier/Jahr mit blau-grüner SchaleNew Hampshire rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,0kg-3,5kg 220 Eier/JahrAmrocks rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,0 kg-4,0 kg 210 Eier/JahrBielefelder Kennhuhn rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,5 kg- 4,0 kg 230 Eier/ JahrDeutsches Lachshuhn rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,5 kg- 4,0 kg 150 Eier/ JahrWelsumer rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,0kg- 3,5kg 160 Eier/JahrSulmtaler Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,5 kg- 4,0 kg 180 Eier/JahrVorwerkhühner lebhaftes, frühreifes Legehuhn Gewicht zwischen 2,0 kg- 3,0 kg 170 Eier/JahrBarnevelder rob. Fleisch und Legehuhn Gewicht zwischen 2,0kg-3,5kg 180 Eier/JahrPreis: 20EUR pro StückWeitere Fragen oder die Bestellung nehmen wir per E-Mail, Telefon ( 02156/481686) oder über unsere Homepage ( www.rassegefluegelzucht-heyer.beepworld.de) gerne entgegen. Ein Tiertransport ist möglich.
28.10.2019 501 km, Willich -
13
Rassegeflügel Vorwerk Hühner, 16. bis 39 Wochen alt zu verkaufen aus Nachzucht
€ 25Hühner, Jungtier, männlich & weiblich, aus Zucht, entwurmt, geimpft. Rassegeflügel - Vorwerk Hühner, Schutzgeimpft & entwurmt, Milbenfrei zu Verkaufen, 22. Wochen Jung, Nachzucht ..Weiteres auf Anfrage, kein Tierversand nur Abholung vor Ort.Keine Bruteier, auch kein Küken verkauf nur Jung Hennen ab 16 bis 39. Lebenswochen.Das Vorwerk Huhn ist besonders winterhart, zutraulich und gutmütig. Es gilt für den kleinen Haushalt und als Blickfang im Garten als bestens geeignet. Zudem glänztes durch seine gleiche Farbgebung bei Hahn und Henne.Erzüchtung der Vorwerk HühnerUm das Jahr 1900 herum fasste der Othmarschener Oskar Vorwerk den Entschluss, ein Zwiehuhn zu züchten, das der Zeichnung des Lakenfelder Huhns entsprach. Allerdings sollte es deutlich im Landhuhntyp stehen und dabei, anders als das Lakenfelder, ein sattgelbes Körpergefieder aufweisen. Die Lakenfelder, die ohnehin als eine der wohl farbenprächtigsten deutschen Rassen gelten, bildeten zusammen mit Ramelshoher und Hittfelder Landhühnern den Grundstock für seine Zuchtidee des multitalentierten Wirtschaftshuhns, das auch etwas fürs Auge sein sollte. Später kreuzte Oskar Vorwerk zur Farbverbesserung gelbe Orpington Hühner ein. Für die samtig wirkende schwarzeZeichnung, vor allem am Halsgefieder, bediente er sich der Andalusier Hühner. Sie waren darüber hinaus auch mit Blick auf die Farbintensivierung des grauen Untergefieders von großem Nutzen für seine neue Rasse. Diese wurde dann nach mehr als 10-jährigen Zuchtbemühungen erstmals im Jahr 1912 in Hannover vorgestellt und noch im gleichen Jahren bei der Hamburger Ausstellung anerkannt.Erhalt des VorwerkhuhnsDie Rasse der Vorwerk verbreitete sich schnell, was nicht zuletzt an der großzügigen Weitergabe von Zuchtmaterial durch Oskar Vorwerk begründet war, starb dann aber während des zweiten Weltkriegs beinahe aus. Für die Zucht standen im Jahr 1946 nur noch ganze zwei Vorwerkhähne und 26 Hennen zur Verfügung. Ein Bestand, der sich heute jedoch wieder erholt hat und das, obwohl die Vorwerk Hühner, wie viele andere Rassen auch, mit modernen Wirtschaftshühnerrassen in punkto Legeleistung kaum mithalten können. Es ist eben der Liebhaber, der mit seiner Hartnäckigkeit immer wieder dazu beiträgt, die Rassevielfalt zu erhalten.Haltung der Vorwerk HühnerVorwerk Hühner sind durch ihr dichtes Untergefieder besonders wetterhart und von robuster Gesundheit. Zudem sind sie sehr zutraulich und gutmütig. Selbst unter den Hähnen ist eine Verträglichkeit zu beobachten, wie sie für männliche Hühnervögel eher selten ist. Die Vorwerkhühner sind dabei relativ frühreif. Wenn die Hühner im August bis September ihre 20-ste Lebenswoche erreichen kann man bald mit dem ersten Ei im Lege Nest rechnen. Erreichen sie erst später dieses Alter dauert es meist noch bis zum folgenden Frühjahr bis man das erste Hühnerei aus dem Nest nehmen darf.Vorwerk Hühner genießen zudem den Vorzug, dass sie in der Regel nicht besonders gut fliegen, was die Umzäunung des Auslaufs für den Halter deutlich vereinfacht. Allerdings hängt die Flugfähigkeit auch von Zuchtstamm und vom Alter der Hühner ab. Steht ihnen im Übrigen genügend Auslauf zur Verfügung, sind sie sehr sparsame im Unterhalt, weil sie als sehr gute Futtersucher gelten und somit einiges an Zusatzfutter eingespart werden kann.Für die Erstellung eines Impfplanes sind neben der Rasse des Geflügels, der Nutzungs richtung, dem Alter, der Anzahl der verschiedenen Altersgruppen im Bestand,der Haltungsform und dem Standort auch der in der entsprechenden Region herrschende Infektionsdruck unterschiedlicher Krankheitserreger zu berücksichtigen.Impfpläne stellen immer nur Empfehlungen dar, die in Absprache mit dem be treu enden Tierarzt auf die besonderen Gegebenheiten des zu impfenden Bestandes angepasst werdenWeiteres gern auf AnfrageNur Abholung Möglich kein Tier Versand. Keine Bruteier, kein Küken Verkauf , Nur Jung Hennen und Hähne ab der 16 bis 39 Lebens Woche zu verkaufen hab.
25.10.2019 459 km, Ulm -
3
``Rassegeflügel`` - Vorwerk Hühner, Schutzgeimpft zu verkaufen 19. bis 25. Wochen Jung, Nachzucht
€ 25Hühner, Jungtier, männlich & weiblich, aus Zucht, für Nachzucht geeignet, verträglich mit anderen Tieren, entwurmt, geimpft. Saison 2019 neigt sich dem Ende zu, 2020 lässt schon grüßen Anfang Oktober hab die ersten 300 Bruteier in den Brüter gebracht... somit nehme ich nun auch Reservierungen für 2020 feb. an...Rassegeflügel - Vorwerk Hühner, Schutzgeimpft & entwurmt, Milbenfrei zu Verkaufen, 22. Wochen Jung, Nachzucht ..Weiteres auf Anfrage, kein Tierversand nur Abholung vor Ort.Keine Bruteier, auch kein Küken verkauf nur Jung Hennen ab 16 bis 39. Lebenswochen.Das Vorwerk Huhn ist besonders winterhart, zutraulich und gutmütig. Es gilt für den kleinen Haushalt und als Blickfang im Garten als bestens geeignet. Zudem glänzt es durch seine gleiche Farbgebung bei Hahn und Henne.Erzüchtung der Vorwerk HühnerUm das Jahr 1900 herum fasste der Othmarschener Oskar Vorwerk den Entschluss, ein Zwiehuhn zu züchten, das der Zeichnung des Lakenfelder Huhns entsprach. Allerdings sollte es deutlich im Landhuhntyp stehen und dabei, anders als das Lakenfelder, ein sattgelbes Körpergefieder aufweisen. Die Lakenfelder, die ohnehin als eine der wohl farbenprächtigsten deutschen Rassen gelten, bildeten zusammen mit Ramelshoher und Hittfelder Landhühnern den Grundstock für seine Zuchtidee des multitalentierten Wirtschaftshuhns, das auch etwas fürs Auge sein sollte. Später kreuzte Oskar Vorwerk zur Farbverbesserung gelbe Orpington Hühner ein. Für die samtig wirkende schwarze Zeichnung, vor allem am Halsgefieder, bediente er sich der Andalusier Hühner. Sie waren darüber hinaus auch mit Blick auf die Farbintensivierung des grauen Untergefieders von großem Nutzen für seine neue Rasse. Diese wurde dann nach mehr als 10-jährigen Zuchtbemühungen erstmals im Jahr 1912 in Hannover vorgestellt und noch im gleichen Jahren bei der Hamburger Ausstellung anerkannt.Erhalt des VorwerkhuhnsDie Rasse der Vorwerk verbreitete sich schnell, was nicht zuletzt an der großzügigen Weitergabe von Zuchtmaterial durch Oskar Vorwerk begründet war, starb dann aber während des zweiten Weltkriegs beinahe aus. Für die Zucht standen im Jahr 1946 nur noch ganze zwei Vorwerkhähne und 26 Hennen zur Verfügung. Ein Bestand, der sich heute jedochwieder erholt hat und das, obwohl die Vorwerk Hühner, wie viele andere Rassen auch, mit modernen Wirtschaftshühnerrassen in punkto Legeleistung kaum mithalten können. Es ist eben der Liebhaber, der mit seiner Hartnäckigkeit immer wieder dazu beiträgt, die Rassevielfalt zu erhalten.Haltung der Vorwerk HühnerVorwerk Hühner sind durch ihr dichtes Untergefieder besonders wetterhart und von robuster Gesundheit. Zudem sind sie sehr zutraulich und gutmütig. Selbst unter den Hähnen ist eine Verträglichkeit zu beobachten, wie sie für männliche Hühnervögel eher selten ist. Die Vorwerkhühner sind dabei relativ frühreif. Wenn die Hühner im August bis September ihre 20-ste Lebenswoche erreichen kann man bald mit dem ersten Ei im Lege Nest rechnen. Erreichen sie erst später dieses Alter dauert es meist noch bis zum folgenden Frühjahr bis man das erste Hühnerei aus dem Nest nehmen darf.Vorwerk Hühner genießen zudem den Vorzug, dass sie in der Regel nicht besonders gut fliegen, was die Umzäunung des Auslaufs für den Halter deutlich vereinfacht. Allerdings hängt die Flugfähigkeit auch von Zuchtstamm und vom Alter der Hühner ab. Steht ihnen im Übrigen genügend Auslauf zur Verfügung, sind sie sehr sparsame im Unterhalt, weil sie als sehr guteFuttersucher gelten und somit einiges an Zusatzfutter werden kann.Meine Hühner sind geimpft nach Plan, gegen siehe liste...Marek-Krankheit Salmonella Enteritidis Kokzidiose Infektiöse Bursitis der Hühner Infektiöse Bronchitis (mehrere Erregerstämme) Newcastle-Krankheit Infektiöse Laryngotracheitis Aviäre Rhinotracheitis Aviäre Enzephalomyelitis Egg Drop SyndromWeiteres gern Auf Einzelanfrage.. auch WhatsApp möglichWeiteres gern auf AnfrageNur Abholung Möglich kein Tier Versand. Keine Bruteier, kein Küken Verkauf , Nur Jung Hennen und Hähne ab der 16 bis 39 Lebens Woche zu verkaufen hab.
25.10.2019 482 km, Laupheim
- Insekten
- Angus Bulle
- Kamerunschafe
- Ara
- Paddockmatten
- Pudel Mischlinge
- Hunde Adoptieren
- Laubfrosch
- Deuber Sattel
- Legereife Junghennen
- Alpakastute
- Bull Terrier
- Sattelhalter
- Schneckenbuntbarsche
- Aquariumbecken
- Lehrpferd
- Sissi
- Grandeur
- Passgespann
- Tropheus Bulu Point
- Limousin Bulle
- Beagle Tricolor
- Roter Leguan
- Bruteier Fasan
- Bulldogge Braun